Verein
Am 25. Oktober 1970 nahm eine Mehrheit der stimmberechtigten Luzerner Männer endlich das Frauenstimm- und -wahlrecht auf Kantons- und Gemeindeebene an. Der Kanton Luzern brachte diesen Schritt als dritter Deutschschweizer Kanton – kurz vor der Annahme auf eidgenössischer Ebene am 7. Februar 1971 – zustande. Dies war nur möglich dank des beharrlichen Engagements von vielen Frauen und Männern. 50 Jahre später soll nun diesem wichtigen und dennoch wenig bekannten Ereignis gebührlich gedacht werden.
Wir wollen Veranstaltungen zum 50-Jahr-Jubiläum der Einführung des Frauenstimmrechts im Kanton Luzern vernetzen und weitere anregen. Die Würdigung des historischen Ereignisses soll als Anlass wahrgenommen werden, über Gleichberechtigungs- und Demokratiefragen von heute und morgen zu diskutieren. Dazu bieten wir Partnerprojekten eine Vernetzungs- und Werbebühne.
Wir lehnen uns konzeptionell an den Verein «1966–2016: 50 Jahre Frauenstimmrecht im Kanton Basel-Stadt» an und verwenden mit ausdrücklicher Genehmigung auch das Motto «Gleichberechtigung – gestern, heute, morgen».
Wir wollen Veranstaltungen zum 50-Jahr-Jubiläum der Einführung des Frauenstimmrechts im Kanton Luzern vernetzen und weitere anregen. Die Würdigung des historischen Ereignisses soll als Anlass wahrgenommen werden, über Gleichberechtigungs- und Demokratiefragen von heute und morgen zu diskutieren. Dazu bieten wir Partnerprojekten eine Vernetzungs- und Werbebühne.
Wir lehnen uns konzeptionell an den Verein «1966–2016: 50 Jahre Frauenstimmrecht im Kanton Basel-Stadt» an und verwenden mit ausdrücklicher Genehmigung auch das Motto «Gleichberechtigung – gestern, heute, morgen».