Spezialvorstellung: Meine geniale Freundin 1–4
28.11.2020, 18 Uhr
Elena Ferrante erzählt in ihrer Saga von zwei Frauen, die sich in den 50er-Jahren in Neapel kennenlernen. Aufgewachsen in einem von männlichen Stimmen durchdrungenen System, suchen sie sich ihren Weg. Das Werk zeichnet die Geschichte Italiens aus weiblicher Perspektive nach. Die 4-bändige Saga wird nun erstmals als Theaterstück inszeniert und am Luzerner Theater aufgeführt. Musikalisch begleitet vom Luzerner Sinfonieorchester.
Im Rahmen des Frauenstimmrechts-Jubiläums organisieren wir einen gemeinsamen Vorstellungsbesuch. Vor der Vorstellung schlagen Sandra Küpper, künstlerische Leitung Schauspiel Luzerner Theater, und Eva Granwehr, Projektleiterin 50 Jahre Frauenstimmrecht, im Gespräch den Bogen von Neapel nach Luzern. Dazu wird Ihnen ein Getränk von der Theater-Bar serviert. Von 18 Uhr bis ca. 18.45 Uhr findet das Gespräch im Foyer des Luzerner Theaters statt, danach folgt eine Pause und von 19.30 Uhr bis 22.35 Uhr dauert die Vorstellung.
> mehr Informationen über das Stück
Anmeldung und Billett-Reservation: Senden Sie eine Mail an info@frauenstimmrecht-luzern.ch mit Ihrem Namen und der gewünschten Billett-Kategorie. Es stehen die Kategorien A (85.- Fr.) und B (70.- Fr.) zur Verfügung. Mit einer Anmeldung über uns erhalten Sie 10% Rabatt auf diese Preise. Ihr Billett bezahlen Sie am Abend selber an der Theaterkasse.
Unter den aktuellen Umständen dürfen max. 50 Personen eine Vorstellung besuchen, am Gespräch vor der Vorstellung sind ca. 20 Personen anwesend. Es gilt Maskenpflicht während des ganzen Abends. Das gesamte Corona-Schutzkonzept des Luzerner Theaters finden Sie online.
Elena Ferrante erzählt in ihrer Saga von zwei Frauen, die sich in den 50er-Jahren in Neapel kennenlernen. Aufgewachsen in einem von männlichen Stimmen durchdrungenen System, suchen sie sich ihren Weg. Das Werk zeichnet die Geschichte Italiens aus weiblicher Perspektive nach. Die 4-bändige Saga wird nun erstmals als Theaterstück inszeniert und am Luzerner Theater aufgeführt. Musikalisch begleitet vom Luzerner Sinfonieorchester.
Im Rahmen des Frauenstimmrechts-Jubiläums organisieren wir einen gemeinsamen Vorstellungsbesuch. Vor der Vorstellung schlagen Sandra Küpper, künstlerische Leitung Schauspiel Luzerner Theater, und Eva Granwehr, Projektleiterin 50 Jahre Frauenstimmrecht, im Gespräch den Bogen von Neapel nach Luzern. Dazu wird Ihnen ein Getränk von der Theater-Bar serviert. Von 18 Uhr bis ca. 18.45 Uhr findet das Gespräch im Foyer des Luzerner Theaters statt, danach folgt eine Pause und von 19.30 Uhr bis 22.35 Uhr dauert die Vorstellung.
> mehr Informationen über das Stück
Anmeldung und Billett-Reservation: Senden Sie eine Mail an info@frauenstimmrecht-luzern.ch mit Ihrem Namen und der gewünschten Billett-Kategorie. Es stehen die Kategorien A (85.- Fr.) und B (70.- Fr.) zur Verfügung. Mit einer Anmeldung über uns erhalten Sie 10% Rabatt auf diese Preise. Ihr Billett bezahlen Sie am Abend selber an der Theaterkasse.
Unter den aktuellen Umständen dürfen max. 50 Personen eine Vorstellung besuchen, am Gespräch vor der Vorstellung sind ca. 20 Personen anwesend. Es gilt Maskenpflicht während des ganzen Abends. Das gesamte Corona-Schutzkonzept des Luzerner Theaters finden Sie online.
Veranstalterin: Verein 1979–2020: 50 Jahre Frauenstimmrecht im Kanton Luzern